
Let’s get naked! Naturkosmetik ohne Verpackung
Wer mich kennt weiß, dass ich zwei Dinge liebe: Kosmetik und unverpackte Produkte. Vereint diese zwei Dinge und ihr habt eine überglückliche Lena. Ich persönliche bin ja der Meinung, dass es im Badezimmer am einfachsten ist, auf Verpackung – besonders Plastik – zu verzichten. Das einzige Problem dabei ist glaub ich vor allem Unwissen. Viele Menschen wissen gar nicht, was es alles unverpackt bzw. plastikfrei gibt – aber dafür gibt es ja Blogs wie meinen, um Menschen zu informieren, wo man unverpackte Kosmetik bekommt, was die Vorteile sind und wie einfach es ist. Spoiler allert: es ist super easy.
DISCLAIMER: Alle Meinungen in diesem Beitrag sind meine Eigenen. Produkte die mit „*“ gekennzeichnet sind, sind PR Samples, die mir ohne Bedingung zugeschickt wurden. Auch alle Links wurden von mir freiwillig eingefügt.
Wo?
Unverpackte und plastikfreie Kosmetik gibt es fast überall – ich persönlich kaufe meine unverpackten Kosmetikprodukte am liebsten bei Lush. Aus zwei Gründen: es gibt erstens so gut wie alles unverpackt und zweitens stimmt dort, meiner Meinung nach, das Preis-Leistungs-Verhältnis am meisten. Natürlich gibt es vieles auch mittlerweile in der Drogerie, aber dort ist die Auswahl leider kleiner und die Produkte haben mich meistens nicht wirklich überzeugt.
Was gibt es denn alles?
ALLES. Seriously. Mittlerweile bekommt man wirklich alles verpackungsfrei für’s Badezimmer. Shampoos und Seife kennen wahrscheinlich die meisten von euch schon, deshalb möchte ich euch jetzt 4 Dinge genauer zeigen, von denen ihr vielleicht nicht wusstet, dass es diese ohne Plastik gibt. Kleiner Spoiler (again haha): es gibt mittlerweile sogar Schminke ohne Verpackung – aber dazu kommen wir gleich.
Handcreme
Etwas, dass ich vor zirka 6/7 Jahren schon regelmäßig kaufe, sind die festen Handcremes von Lush. Mittlerweile gibt es schon viele verschiedene – mein neuer Favorit ist „Hunny Bear“. Wenn ihr jemals bei Lush seid, tut mir einen Gefallen und richt mal dran, ihr werdet mir Danken! Die Handcremes kann man auch super easy in einem Behälter mitnehmen.
Finden könnt ihr die Handcreme hier: „Hunny Bear“ Handcreme
Conditioner
Meine neuste Errungenschaft ist ein fester Conditioner – wer meinen Haarpflege Tipps ohne Tierversuche, Silikone und Schnick-Schnack Beitrag gelesen hat, weiß, dass ich ewig schon nach einem guten Naturkosmetik-Conditioner bin. Bei Lush bin ich gleich doppelt fündig geworden. Zuerst der „Hair Necessities“ Conditioner, von dem ich so begeistert war, dass ich einen ganzen Blogpost darüber geschrieben hab (Herzensempfehlungen 1: Lush’s „Hair Necessities“ – meine neue Wunderwaffe gegen strapaziertes Haar *PR Sample) und der feste „Jungle“ Conditioner. Beide super empfehlenswert und eben auch einmal verpackungsfrei.
Finden könnt ihr den Conditioner hier: „Jungle“ Conditioner
Gesichtsöl
Lush hat vor kurzem eine verpackungsfreie Gesichtspflege-Reihe gelauncht. Teil davon sind Gesichtsöle, so wie der „Amazon-Primer“. Der wurde mir von so so vielen Leuten empfohlen und Ich sag’s euch – das ist meine neue Wunderwaffe! Ich benutze ihn unter meiner Tagespflege und liebe das Gefühl einfach. Wenn man ungeschminkt ist kaschiert er sogar Rötungen – perfekt für mich, da ich echt ungern Foundation trage, aber trotzdem gerne meine roten Stellen abdecken möchte.
Finden könnt ihr das Öl hier: „Amazon“ Primer
Lippenstift*
Ja, ihr habt richtig gelesen! Es gibt nackte Lippenstifte bei Lush. Ich durfte einen davon in der Farbe „Sapporo“ für euch testen und kann zu 100% sagen, dass ich absolut begeistert bin! Die Farbauswahl ist mega, die Lippenstifte sind wie alles andere tierversuchsfrei, vegan, die Farbabgabe ist top und sie fühlen sich super angenehm an, trockenen die Lippen nicht aus und sind super pflegend. Die Lippenstifte sind in Wachs verpackt und können in eine Lippenstift-Hülse, die es online gibt, gefüllt werden.
Finden könnt ihr den Lippenstift hier: Lippenstift „Sapporo“
Wieso verpackungsfreie Kosmetik?
- Die Umwelt. Obviously. Verpackung zu sparen, vor allem Plastik, wird immer wichtiger. Plastik, vor allem einmalig verwendetes Plastik, ist eine riesige Belastung für unsere Umwelt. Es verrottet unglaublich langsam und landet super leicht im Meer, wo es Tiere fressen und oftmals daran ersticken. Dazu kommt, dass Mikroplastik in die Mägen von Fischen gelangt und so dann über unsere Teller, wieder in unseren Mägen landet. Und wer von uns will das schon?
- Es ist super für Reisen. Feste Shampoos/Conditioner eigenen sich perfekt zum Reisen. Sie brauchen nicht viel Platz, sind keine Flüssigkeit, was bei Flugreisen super ist, können nicht auslaufen und sind nicht so schwer wie große Flaschen.
- Man spart Geld. Auf den ersten Blick scheinen diese „nackten“ Produkte ein bisschen teuer, aber auf lange Sicht gesehen, spart man super viel Geld, da man viel länger damit auskommt, als mit konventioneller Kosmetik. Ich komme mit meinem Shampoo-Bar zum Beispiel fast 3 Mal länger aus, als mit einem flüßigen Shampoo. Man muss dabei anmerken, dass ich mega dichtes Haar habe und echt viel Haarprodukte brauche.
- Es sieht schön aus. Hier kommt wieder die „Ästhetik-Fanatikerin“ in mir durch. Aber es ist nun mal so, dass viele Menschen, mich eingeschlossen, kleine „Verpackung-Opfer“ sind. Aber unverpackte Produkte sind genauso, wenn nicht sogar noch schöner.
Ihr seht, der Umstieg auf nackte Kosmetik ist super einfach und bringt so viele Vorteile! Aber macht euch am besten selbst ein Bild davon. Vielleicht kommt in Zukunft auch ein Blogpost mit unverpackter Kosmetik in der Drogerie. Sagt mir mal, was ihr davon hält.
Luisa
Das könnte dich auch interessieren

September Challenges – Veganismus, Müllvermeidung, Lebensmittelverschwendung
29. August 2019
Vegane Studenten-Küche: Griesbrei
20. Mai 2019
0 Kommentare
Pingback: