Lifestyle,  Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit Zuhause – fünf Tipps

Nachhaltigkeit nimmt viele Bereiche des täglichen Lebens ein. Ein großer Teil davon ist unser Zuhause. Fünf Tipps wie ihr euer alltägliches Leben Zuhause etwas nachhaltiger gestalten könnt gibt es heute von mir.

WERBUNG Dieser Beitrag entsteht in einer bezahlten Zusammenarbeit mit WunderRein. Dennoch beruht dieser Beitrag auf meinen eigenen Erfahrungen und meiner eigenen Meinung.

Richtig Lüften

Ein Tipp der unheimlich banal klingt, aber so wichtig ist. Das richtige Lüften. Achtet darauf, dass eure Heizkörper ausgeschalten sind während ihr Lüftet. Stoßlüften ist übrigens auch um einiges energieeffizienter als langes Lüften.
Quelle + mehr Infos zum Thema Lüften findet ihr hier:
https://www.energieinstitut.at/buerger/energieberatung/richtig-lueften-ist-ganz-leicht-und-so-gehts/

Einkäufe und Gerichte vorplanen

Ein weiterer einfacher Trick um Zuhause nachhaltiger zu sein, ist das Planen von Einkäufen und Gerichte. Ihr vermeidet somit nicht nur Lebensmittelverschwendung, sondern könnt so auch alternative Verpackungsmöglichkeiten mitnehmen. Zum Beispiel Gläser für Pasta, Flaschen für (Pflanzen-) Milch, wiederverwendbare Obstnetze, Jutebeutel für eure Einkäufe und so weiter. Außerdem könnt ihr Geld sparen indem ihr euch zuvor darüber informiert, wo es welche Angebote und Rabatte gibt.

Mehrfachstecker mit Ausschaltknopf

Als wir umgezogen sind, sind wir fast zu 100% auf Mehrfachstecker mit Ausschaltknopf umgestiegen. Wir schalten die Mehrfachstecker Abends immer aus, so laufen keine unbenutzten Geräte wie Fernseher, Konsolen, Lampen, Akkus und so weiter nicht die ganze Nacht und verbrauchen keinen Strom.

Die richtigen Reinigungsprodukte

Für mich bedeutet nachhaltige Reinigungsprodukte wenig Verpackung, kein Mikroplastik und vielseitig einsetzbar. Deshalb mag ich die Produkte von WunderRein so sehr.

WunderRein ist ein Allzweckreiniger aus Österreich, und wenn ich Allzweck sage, meine ich auch Allzweck. Der Reiniger ist wirklich für ALLE Bereiche einsetzbar. Angefangen in der Küche für Backöfen oder Arbeitsoberflächen, über das Wohnzimmer für Polstermöbel, Fenster und Spiegle, bis hin zum Badezimmer für Armaturen, Duschkabinen und Böden. Außerdem lassen sich auch Schmutzwäsche damit waschen, sowie Schuhe damit reinigen.

Die Anwendung ist super einfach, für 10 Liter Wasser brauchst es nur 1EL vom Allzweckreiniger, dieser wird aufgelöst und schäumt dann auf. Für eine Wäscheladung reicht auch 1 EL des Reinigers. Mehr Infos findet ihr hier: WunderRein.at Mit meinem Code „wunderluisa10“ bekommt ihr auch noch 10% Rabatt auf eure Bestellung.

Die „WunderRein“ Reinigungsbox

Kaputtes reparieren oder secondhand nachkaufen

Ein Weiterre Tipp für mehr Nachhaltigkeit im Alltag, wenn Geräte oder Möbel kaputt werden, versucht diese zuerst zu reparieren und wenn das alles nichts mehr hilft, dann versucht doch, ob ihr das Gerät oder Möbelstück online irgendwo gebraucht findet. So spart ihr Geld und verwendet keine neuen unnötigen Ressourcen.

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit:
Nachhaltigkeit – wie fange ich an?
Modebewusst und trotzdem nachhaltig – so geht’s!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

code