Allgemein

Was macht einen Blogpost lesenswert?

Als jemand der selbst bloggt, lese ich natürlich auch sehr viele Beiträge, welche ich persönlich in 4 Kategorien einteilen würde:

  1. Beiträge zum Thema „Umwelt“
  2. Beiträge zum Thema „Mode“
  3. Beiträge zum Thema „Blog“
  4. Beiträge zum Thema „Reisen“
  5. Beiträge von Bloggern, die ich gerne lese

Beiträge von Kategorie 1-4 finde ich meistens auf Pinterest oder im WordPress Reader, die letzte Kategorie sind entweder aus meiner WordPress „Abo-Liste“ oder ich folge den Bloggern auf Instagram. Ich lese diese Blogger aus verschiedenen Gründen gern, oft weil ich sie als Person interessant, sympathisch oder authentisch finde oder weil die Themen und der Schreibstil passt – bei solchen Bloggern lese ich dann wirklich jeden Beitrag, weil ich weiß, dass er mir gefallen wird.

Wie entscheide ich aber bei Bloggern, die ich nicht kenne, ob ihre Beiträge für mich lesenswert sind?

  1. Das Thema
    Ziemlich offensichtlich, I know, aber logischerweise ist die erste Frage, ob mich das Thema interessiert oder nicht.
  2. Die Überschrift/ der Titel
    Nennt mich altmodisch, aber ich mag Beiträge, deren Titel nicht zu lang und ausgefallen sind, ich möchte einfach wissen, worum es geht. Was anderes sind kreative Titel, ich lese ab und zu Beiträge die eher außerhalb meiner „comfort zone“ sind, weil ich den Titel und die Aufmachung sehr interessant finde.
  3. Der Aufbau
    Das kommt jetzt wieder ganz auf den Beitrag drauf an. Ich persönlich finde es bei Posts, in denen es um Lokal Tipps oder ähnliches geht, sehr angenehm, wenn die einzelnen Lokale sehr prägnant beschrieben sind, und nur die wichtigsten Informationen enthalten, damit ich schnell weiß, ob das was für mich ist oder nicht. Bei technischeren Beiträgen, zum Beispiel beim Thema „Fotografie“ mag ich es, wenn die Punkte weitere ausgeführt sind. Auch Überschriften und Bilder, sowie ein einigermaßen einheitliches Layout sind da für mich auch ganz entscheidend. Fließtexte, lese ich nur wenn es schöne Texte und Gedanken sind, das trifft aber meistens eher auf Beiträge der 5. Kategorie zu.
  4. Die richtigen Bilder
    Wie man wahrscheinlich an meinen Beiträgen sieht, bin ich in Fan davon wenige, aber dafür gute Bilder zu verwende, das kommt, logischerweise, auch wieder auf den Beitrag drauf an. Reisebeiträge, Rezept und ähnliches leben natürlich oft von Bildern. Bei Gedanken oder Technischen bzw. Blog Tipps, finde ich wenige Bilder einfach besser, da es da einfach vor allem um den Inhalt geht und viele Bilder davon schnell einmal ablenken. Ich persönlich mag auch minimalistische und einfach bearbeitete Bilder und Grafiken. Aber das ist natürlich absolute Geschmacksache!
  5. Der rote Faden
    Ich finde so oft Posts auf Pinterest, die ein super Thema ansprechen wollen, stark damit anfangen und dann irgendwie den Faden verlieren und plötzlich 1000 andere Dinge behandeln. Das ist dann irgendwie schade.
  6. Kein Clickbait
    Dinge die mich wahnsinnig machen Nr. 836401 – Beiträge die auf ihrem Pinterest Bild ein Thema bewerben und dann genau eine bis gar keine Zeile darüber schreiben. Einfach nein. Das wirkt auf mich einfach nur unseriös.
  7. Der Schreibstil
    Ich weiß, wie schwer es mir am Anfang fiel, meinen eigenen Stil zu finden, aber ich hab’s mittlerweile so ziemlich geschafft. Das hat vor allem zwei Dinge Gebrauch: Zeit, bzw. viele Beiträge schrieben und zu lernen, dass man echten Menschen etwas berichtet. Ich habe irgendwann angefangen, so zu schreiben, wie ich spreche, das ist nicht nur einfacher für mich selbst, sondern kommt auch viel sympathischer und authentischer rüber.
  8. Herzblut
    Die schönsten und besten Beiträge, sind die, bei denen man merkt, dass jemand für das Thema brennt und der Blogger wirklich gerne darüber schreibt. Also bleibt euch selbst und euren Interessen treu – es lohnt sich!

 

Ich habe Anfangs viele Nachmittage damit verbracht, Beiträge wie diesen zu lesen und davon zu lernen – jetzt konnte ich mittlerweile meinen eigenen schreiben. Ein schönes Gefühl. Ich hoffe, dass einige von euch den ein oder anderen Tipp daraus mitnehmen können!

Luisa

 

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

code