Gedankenchaos,  Persönliches

Die eigene Meinung, #fakenews & Diskussionskultur

WERBUNG Derzeit geht es in den Sozialen Medien ganz schön rund. Der Grund dafür ist, wer hätte gedacht, die aktuelle COVID-19 Krise. Aber um die geht es hier ausnahmsweise trotzdem mal nicht. Es geht um euch, um eure Meinung und was ihr denkt.

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Vottelo.com.

Warum deine Meinung zählt!

Jeder Mensch hat das Recht auf seine eigene Meinung. Außer es geht um Dinge wie Ananas auf Pizza. Seine eigene Meinung zu Dingen zu bilden gehört für mich zum Erwachsenwerden dazu. Man lernt kritisch zu denken und zu hinterfragen und zu reflektieren – andere und sich selbst. Wenn man eine Meinung zu etwas hat, dann sollte man diese kund tun und auch zu ihr stehen. Es wird immer Leute geben, die eine andere Meinung haben als ihr, haben eure Argumente und die des anderen Hand und Fuß, dann kann das zu einem regen Austausch führen und es gibt natürlich auch die Möglichkeit, dass ihr einander an den anderen anpasst. Auch das gehört dazu!

#FAKENEWS

Seit Präsident Trump ist de Ausdruck „Fake News“ in aller Munde. In den letzten Wochen und Monaten immer mehr, denn rund um COVID-19 ist einiges an Information unterwegs – vieles davon ohne Quellen, Belegen oder ähnlichem. Es geistern die ärgsten Verschwörungstheorien durch die Sozialen Medien. Deshalb ist es unheimlich wichtig, zwischen verschiedenen Quellen zu unterscheiden. Es macht einen großen Unterschied, ob eine Studie von einer Universität oder einem bekannten Institut kommt oder, ob niemand weiß, von wem oder woher diese Studie kommt. Also, bevor ihr euch eine Meinung bildet, schaut, dass ihr euch auch genügend bei verlässlichen Quellen informiert habt.

Hört euch verschiedene Meinungen an

Ein essentieller Bestandteil der Meinungsbildung ist das anhören und reflektieren anderer Meinungen, auch wenn sie teilweise eurer eigenen Meinung nicht entsprechen. Seid offen für neues, solange es nicht komplett gegen eure Prinzipien geht und euer Gegenüber das ganze auch begründen und belegen kann.

Aber wo findet man andere Meinungen?

Zum einen natürlich im eigenen Freundes- und Bekanntenkreis. Ich weiß aber, dass viele Menschen ungern mit Freunden diskutieren und sich auf Facebook und Instagram mit Fremden zu streiten hilft niemanden weiter. Deshalb darf ich euch heute Vottelo.com vorstellen. Vottelo.com ist eine Online-Plattform, auf der jeder eine Frage zu einem Thema stellen kann und darauf Antworten aus der ganzen Welt bekommen kann und sich darüber hinaus auch über Themen austauschen kann.

Wie funktioniert Vottelo.com?

Es ist ganz einfach, ihr macht euch einen Account, stellt eine Frage und wartet auf eine Antwort. Ihr könnt aber auch selbst Fragen beantworten – zum Beispiel Fragen, die ich gestellt habe – würde mich sehr interessieren, wie ihr darauf antwortet. Hier findet ihr mein Profil. Lest euch gerne meine Fragen durch, beantwortet sie und wenn ihr mehr dazu zu sagen habt, könnt ihr mir natürlich auch auf Instagram schreiben.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber…

…das heißt nicht, dass diese richtig ist. Meinung bedeutet nicht gleich Wahrheit. Es gibt Debatten, da gibt es kein richtig oder falsch, das sind meistens Fragen der Ethik oder einer politischen Ideologie. Bei anderen wiederum gibt es Daten und Fakten, die eine „Meinung“ klar widerlegen. Deshalb ist es so unheimlich wichtig alles zu hinterfragen, besonders wenn man es im Internet liest. Gibt es aber klare Fakten, die dagegen sprechen, dann sollte man seine Meinung lieber überdenken.

Was bedeutet „Diskussionskultur“?

Diskussionskultur bedeutet, auf einem Level zu diskutieren, auf welchem keiner auf den anderen herabschaut, manisch einander ausreden lässt und nicht versucht jemanden die eigene Meinung aufzuzwingen, sondern das Gegenüber mit Daten, Zahlen und Fakten vom eigenen Standpunkt zu überzeugen. Diskussionen können leicht emotional werden, seid also in eurer Meinung gefestigt, setzt euch mit guten Quellen auseinander und habt immer ein paar gute Argumente griffbereit.

In conclusio…

…ist es unheimlich wichtig sich eine eigene Meinung zu gewissen Themen zu bilden, sich vertrauenswürdige Quellen rauszusuchen und auch sich selbst immer wieder zu reflektieren und zu hinterfragen. Schaut gerne auch auf meinem Vottello.com Profil vorbei und beantwortet meine Fragen – ich würde mich sehr freuen!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

code