
Kupferspirale – die häufigsten Fragen Teil 2
Das Thema Pille und (hormonfreie) Verhütung ist mir persönlich unheimlich wichtig. Genau deshalb ist es auch etwas, worüber ich unheimlich gerne schreibe. Ich habe auch schon einen Beitrag darüber geschrieben, wie ich jetzt verhüte (Kupferspirale – meine Erfahrungen). Dennoch kommen immer wieder neue Fragen zum Thema Kupferspirale auf. Diese möchte ich jetzt beantworten.
Gibt es mehrere Modelle der Kupferspirale?
Ja, e gibt den Kupferball, die Kupferkette, die Goldspirale und, und, und. Ich war bei meiner ersten Recherche ein wenig überfordert mit der „Auswahl“, aber im Endeffekt hat mein Frauenarzt mehr oder weniger „entschieden“ welche das beste Modell für mich ist (in meinem Fall war das die Mini Goldspirale), da jeder Frau anders ist und rein anatomisch gesehen nicht jedes Modell für jede Frau gemacht ist. Also, am besten mit dem Arzt darüber reden! Hier findet ihr die verschiedenen Ausführungen ganz gut erklärt: http://www.kupferspirale.info/modelle-der-kupferspirale
Tut das Einsetzen weh?
Das ist wohl die am häufigst gestellte Frage zur Kupferspirale. Ja und Nein. Das kommt auf so viele Faktoren an. Lass ich sie am ersten/zweiten Tag der Regel einsetzen oder am dritten/vierten – denn je früher, umso leichter lässt sich der Muttermund dehnen. Auch die allgemeine Tagesverfassung, Schmerzempfinden etc. können beeinflussen wie (un)angenehm das Einsetzen ist. Bei mir war es vor allem unangenehm da es recht lang dauerte und mir irgendwann die Oberschenkel verkrampft sind – das Einsetzen an sich war zwar nicht angenehm, aber auszuhalten (und ich bin relativ empfindlich).
Kann man sich auf das Einsetzen vorbereiten?
Ja! Genügend essen, ausreichend schlafen und etwas mit Zucker (Banane, Cola, Traubenzucker…) mitnehmen, da der Kreislauf danach ziemlich kaputt sein kann. Vielleicht auch jemanden mitnehmen, der einen Heim bringen kann. Aber am wichtigsten: Nicht stressen oder Angst haben – so verkrampft ihr nur. Einfach gelassen bleiben und tief durchatmen.
Wie lange dauert das Einsetzen?
In den meisten Fällen nur ein paar Minuten – es kann länger dauern, ist aber eher die Ausnahme.
Wie lange hat man danach Schmerzen?
Bei mir haben die Schmerzen nach zirka ein oder zwei Stunden nach dem Einsetzen angefangen und waren vor allem beim Schlafengehen am schlimmsten. Am nächsten Tag waren sie fast weg, ich hab nur mehr ein leichtes Ziehen gespürt. Das war auch bei den meisten meiner Freundinnen so – längere Schmerzen sind sehr selten. Sollte das aber doch der Fall sein, unbedingt den Frauenarzt kontaktieren!
Beeinflusst die Kupferspirale den Zyklus?
Nein. Die Kupferspirale funktioniert ganz ohne Hormone und greift deshalb nicht in den natürlichen Zyklus ein. Wenn man vorher länger hormonell verhütet hat, dann merkt man natürlich eine Veränderung, da man ja nie wirklich einen richtigen Zyklus hatte.
Werden die Regelschmerzen besser oder schlimmer?
Ich möchte jetzt nichts beschönigen, aber wenn ihr früher hormonell verhütet habt, dann werdet ihr sicher einen großen Unterschied merken. Für mich war es nicht so viel schlimmer, da ich dank meiner Endometriose so oder so immer sehr starke Schmerzen hatte. Die Schmerzen waren nur ganz anders. Es ist mittlerweile mehr Ziehen, als Krampfen. Aber auch das ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Aber für mich überwiegen die Vorteile der Kupferspirale einfach.
Spürt man den Zyklus mehr?
Ja, absolut! Wie gesagt, durch die Pille hatte ich nie einen richtigen Zyklus, deshalb merke ich die hormonellen Veränderungen jetzt viel stärker. Ich spüre zum Beispiel mittlerweile meinen Eisprung ganz stark und auch meine Haut und mein Gewicht verändert sich durch den Zyklus. Ich persönlich finde das sehr interessant, vor allem, wenn man den eigenen Zyklus trackt, da man so viel über den eigenen Körper und sich selbst lernen kann. Darüber hab ich auch schon mal einen Beitrag geschrieben (Wie mir Zyklustracking zu mehr Selbstliebe verholfen hat!).
Wer kann mit Kupferspirale verhüten?
Absolut jeder! Früher war die Meinung weit verbreitet, dass man nur nachdem man Kinder geboren hat mit der Spirale verhüten kann, das ist aber Blödsinn. Mittlerweile gibt es die Spirale in so vielen verschiedenen Ausführungen, dass wirklich jede Frau theoretisch damit verhüten kann. Auch die Verträglichkeitsrate ist recht hoch, nur 3% der Frauen vertragen die Spirale nicht.
(Quelle: https://www.womanandhealth.at/gynaekologie/verhuetung/goldspirale/)
Wie funktioniert die Kupferspirale und ist sie wirklich sicher?
Die Spirale gibt Kupferionen ab, welche die Spermien sozusagen „abtötet“ – ein ganz einfaches Prinzip also. Die Kupferspirale hat einen Pearlindex von 0,3-0,5. Dieser gleicht zirka dem der Pille bei perfekter Anwendung. Der Unterschied ist allerdings, dass die Wirkung der Pille leicht zu beeinflussen ist – Stress, Krankheit, Regelmäßigkeit der Einnahme etc. können die Wirkung der Pille verschlechtern. Das fällt bei der Kupferspirale weg.
Habt ihr noch mehr Fragen? Dann schreibt mir gerne auf Instagram oder hinterlässt mir einen Kommentar – ich freue mich!
Weitere Beiträge zu dem Thema:
Nie wieder Pille! Nach 6 Jahren hormonfrei.
Pille absetzen – die positiven Veränderungen.
Hautprobleme nach dem Absetzen der Pille
Unser Equipment:
Kamera*
Stativ*
Objektiv 18-200mm*
Objektiv 50mm 1:1,8*
Das könnte dich auch interessieren

Tierversuchsfreies Make-Up – meine Favoriten
4. Juni 2018
Regelschmerzen natürlich behandeln
30. März 2021