Frau sein,  Gesundheit & Fitness

Regelschmerzen natürlich behandeln

Durch mein Leben mit der chronischen Erkrankung „Endometriose“ sind die Themen „Menstruation“ und „Regelschmerzen“ auf meinen Kanälen stark vertreten. Immer wieder fragen mich Frauen* wie ich mit den Schmerzen umgehe. Besonders Tipps rund um „Schmerzen ohne Schmerzmittel behandeln“ sind sehr gefragt. Deshalb gibt’s heute am Blog mal einen kleinen Guide dazu.

Sollten Schmerzmittel generell tabu sein?

Davon gibt es von mir ein ganz klares „Nein“. Auch Schmerzen selbst sind eine große Belastung für den Körper, wer also ohne Schmerzmittel gar nicht kann, bzw. wenn Hausmittel nicht mehr gegen Regelschmerzen helfen, kann natürlich zu konventionellen Schmerztabletten gegriffen werden. Dennoch versuchen viele Frauen* auf Schmerzmittel zu verzichten. Zum einen aus Angst von diesen abhängig zu werden und zum anderen da diese nach einer Zeit den Magen angreifen können. Ich greife vor allem bei starken Regelblutungen bzw. Regelschmerzen oder auch bei heftiger Migräne zu Schmerzmitteln – vor allem wenn diese Abends auftreten. Mein „Konsum“ hat sich aber mittlerweile sehr reduziert.

Wärme

Vor allem bei leichten Regelschmerzen oder Rückenschmerzen kurz vor der Periode greife ich sehr gerne zu Wärme. Am liebsten in Form von einer Wärmflasche, Tees oder wärmender Arnikasalbe. Bei den Tees setze ich vor allem auf Kräutertees wie Frauenmantel, Brennnessel, Eisenkraut und, Lindenblüten. Da ich vor allem während der Regelblutung auf Koffein verzichte (Koffein regt den Körper an und kann so Krämpfe verschlimmern), trinke ich morgens gerne eine goldene (Pflanzen-) Milch mit Kurkuma und Kokosöl oder Honig. Kurkuma wirkt entzündungshemmend und auch die Wärme ist Morgens sehr angenehm.

Eisen & Magnesium

Viele wissen vielleicht vom Sport, dass Magnesium krampflösend wirken kann, so ist das auch bei Regelschmerzen bzw. Krämpfen. Ich nehmen Magnesium generell schon als Nahrungsergänzungsmittel zu mir. Außerdem nehme ich noch Eisen und trinke während der Periode gerne Rotkäppchensaft, bzw. andere Säfte die viel Eisen haben. Bei Supplements würde ich euch empfehlen vorher mit eurem Arzt / eurer Ärztin darüber zu reden, ob das wirklich sinnvoll ist. Ich kenne auch einige Frauen die Kurkuma als Nahrungsergänzung nehmen, eben wegen seiner Entzündungshemmenden Wirkung.

CBD Öl

Seit einigen Monaten nehme ich auch CBD Öl und habe mich da durch ein paar durch getestet. Ich muss ganz ehrlich sagen, keine Ahnung, ob es nur Placebo ist, aber es wirkt bei mir wirklich gut. Ich nehme viel seltener Schmerztabletten und merke auch relativ schnell eine Wirkung. Bei starken Schmerzen macht es die zwar „nur“ aushaltbar, aber das ist für mich schon sehr viel wert. Ich nehme sie auch gegen Kopfschmerzen (da wirken sie wahnsinnig gut!) und gegen Panik- und Angstgefühl – Ich bin wirklich ehrlich begeistert. Als Tipp kann ich euch mitgeben, da wirklich drauf zu achten, dass ihr Öl in Bio Qualität kauft. Ich kann diese zwei sehr empfehlen:
Blattglück aus Österreich (Mit LUISA21 gibt’s übrigens 20% Rabatt *Affiliatelink)
Hanfgeflüster aus Deutschland (Mit LENALUISA gibt’s 15% Rabatt * Affiliatelink)
Ist übrigens nicht gesponsert, ich bekomme nur eine kleine Provision, falls ihr etwas kauft – ich benutze die Produkte aber auch selbst wirklich gerne und regelmäßig und empfehle sie euch deshalb guten Gewissens weiter 🙂
Beide Shops haben übrigens auch andere CBD Produkte wie Tees oder Badekugeln, falls ihr euch zuerst an CBD rantesten wollt.

Ernährung

Ein Punkt der bei mir einen großen Unterschied macht ist die Ernährung. Ich merke zum Beispiel sehr stark, wenn ich kurz vor oder während meiner Periode viel Milchprodukte oder Industriezucker zu mir genommen hab. Außerdem versuche ich auch mehr gesunde Fette zu mir zu nehmen um meinen Hormonhaushalt zu unterstützen.
Zu dem Thema findet ihr übrigens schon einen sehr ausführlichen Beitrag am Blog: Ernährung bei Endometriose + Einkaufsliste & Ideen. Sollte euch das Thema also interessieren, dann schaut gerne hier vorbei!

Ruhe

Oftmals bin ich an dem Punkt wo einfach gar nichts mehr geht, nicht nur auf Grund von Regelschmerzen, aber auch wegen dem Hormonchaos in meinem Körper. In solchen Momenten hilft dann meistens nichts außer sich ins Bett zu legen, zu schlafen, ein gutes Buch zu lesen oder Netflix einzuschalten und das ist auch absolut ok. Die Menstruation ist so individuell wie jede Frau* an sich selbst und deshalb sollte man auch während der Periode das machen, was einem selbst am besten tut.

Mehr zum Thema Regel, Verhütung und Frau* sein

Hautprobleme nach der Pille in den Griff bekommen
Kupferspirale – die häufigsten Fragen Teil 2
Wie mir Zyklustracking zu mehr Selbstliebe verholfen hat!
Kupferspirale – meine Erfahrungen
Hautprobleme nach dem Absetzen der Pille
Nie wieder Pille! Nach 6 Jahren hormonfrei.
Pille absetzen – die positiven Veränderungen.

2 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

code