
Wieso ich kein Fleisch esse.
7. Mai 2019
Ve·ge·ta·ris·mus
/Vegetarísmus/
Substantiv, maskulin [der]
Lehre, die den Genuss ausschließlich oder überwiegend pflanzlicher Kost anstrebt
Menschen verzichten aus verschiedensten Gründen auf Fleisch. Manche der Gesundheit wegen, manche aus Tierliebe, manche um die Umwelt zu schützen und anderen schmeckt Fleisch einfach nicht. Was mein persönlicher Grund war kein Fleisch mehr zu essen, ob sich dieser geändert hat, seit wann ich kein Fleisch mehr esse und und und, erfährt ihr, wenn ihr weiter lest.

Wie kam es dazu, dass ich aufgehört habe Fleisch zu essen?
Als ich 13 oder 14 Jahre alt war, ging gerade der große Pferdefleisch-Skandal durch alle Medien und dabei wurde mir irgendwie langsam bewusst, wie verdreht unsere Gesellschaft eigentlich denkt. Es wird als „ekelhaft“ und „grausam“ angesehen, wenn man Pferde, Katzen oder Hunde isst, der Konsum von Schweinen, Kühen oder Hühnern, wird jedoch als ganz natürlich betrachtet. Jeden Tag unsere Hühner friedlich im Garten beim herumlaufen und Futter-Suchen zu sehen, hat diesen Gedanken in meinem Kopf nur noch mehr verstärkt und ich beschloss schlußendlich, komplett auf Fleisch zu verzichten.
Als ich 13 oder 14 Jahre alt war, ging gerade der große Pferdefleisch-Skandal durch alle Medien und dabei wurde mir irgendwie langsam bewusst, wie verdreht unsere Gesellschaft eigentlich denkt. Es wird als „ekelhaft“ und „grausam“ angesehen, wenn man Pferde, Katzen oder Hunde isst, der Konsum von Schweinen, Kühen oder Hühnern, wird jedoch als ganz natürlich betrachtet. Jeden Tag unsere Hühner friedlich im Garten beim herumlaufen und Futter-Suchen zu sehen, hat diesen Gedanken in meinem Kopf nur noch mehr verstärkt und ich beschloss schlußendlich, komplett auf Fleisch zu verzichten.
Wie waren die Reaktionen auf meinen Entschluss?
Gemischt. Meine Freunde fanden’s lächerlich und haben es einfach absolut nicht verstanden, meine Familie meinte, dass ich das sowieso nicht länger als zwei Monate aushielt, da ich sehr gerne und sehr viel Fleisch aß, und manche Menschen fanden’s toll. Mein erster Freund war selbst eine Zeit lang Vegetarier und mein jetziger Freund, Gregor, liebt Fleisch zwar über alles, akzeptiert meinen Lebensstil aber und achtet auch sehr darauf, woher sein Fleisch kommt. Wir kochen auch öfters vegetarisch, was ihn nicht stört.
Gemischt. Meine Freunde fanden’s lächerlich und haben es einfach absolut nicht verstanden, meine Familie meinte, dass ich das sowieso nicht länger als zwei Monate aushielt, da ich sehr gerne und sehr viel Fleisch aß, und manche Menschen fanden’s toll. Mein erster Freund war selbst eine Zeit lang Vegetarier und mein jetziger Freund, Gregor, liebt Fleisch zwar über alles, akzeptiert meinen Lebensstil aber und achtet auch sehr darauf, woher sein Fleisch kommt. Wir kochen auch öfters vegetarisch, was ihn nicht stört.
Wie stehe ich zum jetzigen „Trend“ auf tierische Produkte zu verzichten?
Ich persönlich denke nicht, dass Vegetarismus und Veganismus „Trends“ sind, sondern, dass die Leute nach und nach verstehen, welche Konsequenzen übermäßiger Fleischkonsum mit sich zieht. Und selbst wenn es ein Trend ist, ist es ein sehr positiver. Als ich vor 7 oder 8 Jahren aufhörte Fleisch zu essen, gab es kaum vegetarische Optionen in Lokalen und wenn, waren das gebackener Camenbert oder ein Salat. Ich persönlich finde es großartig, dass der Fleischkonsum zurückgeht – egal ob Trend oder nicht.Haben sich meine Beweggründe geändert?
Ja und Nein. Ich ekel mich noch immer davor, Tiere zu essen. Muss aber sagen, dass ich in meiner Überzeugung viel stärker wurde und auch versuche, auf Milchprodukte und Eier zu verzichten, wenn ich nicht genau weiß, woher sie kommen und wie die Tiere behandelt werden. Außerdem ist der Umweltfaktor auch sehr wichtig geworden für mich.Bin ich die einzige Vegetarierin/Veganerin in meinem Umfeld?
Nein, mittlerweile nicht mehr. Mein Bruder und seine Freundin essen kein Fleisch, meine Schwester und ihr Mann seit einem Jahr auch nicht mehr. Auch in meinem Freundeskreis und in meinem Studium essen viele Leute kein Fleisch. Die meisten aus voller Überzeugung. Auch meine Mama isst nur mehr sehr wenig Fleisch und sie und mein Papa achten sehr darauf, woher das Fleisch kommt. Meine Schweigermama isst auch schon lange kein Fleisch mehr und mein Schwiegerpapa verzichtet während der Fastenzeit ganz bewusst darauf und isst auch so weniger Fleisch. Genauso hat sich das Konsumverhalten meines Freundes in den letzen Jahren stark geändert, was ganz logisch ist, wenn man mit jemanden zusammen wohnt und kocht, der kein Fleisch isst.Belehre ich Menschen die Fleisch essen?
You do you! Ich möchte von niemanden belehrt werden (was leider noch immer ab und zu passiert, aber wenn von Fremden, die mich nicht kennen und nicht wissen, wie sehr mein Herz für den Tierschutz brennt), deshalb belehre ich auch niemanden. Ich kann mir nur manchmal einen dummen Kommentar nicht sparen, wenn Freunde das billigste Fleisch oder die billigste Wurst kaufen. Aber daran werde ich arbeiten 😛
Ich persönlich denke nicht, dass Vegetarismus und Veganismus „Trends“ sind, sondern, dass die Leute nach und nach verstehen, welche Konsequenzen übermäßiger Fleischkonsum mit sich zieht. Und selbst wenn es ein Trend ist, ist es ein sehr positiver. Als ich vor 7 oder 8 Jahren aufhörte Fleisch zu essen, gab es kaum vegetarische Optionen in Lokalen und wenn, waren das gebackener Camenbert oder ein Salat. Ich persönlich finde es großartig, dass der Fleischkonsum zurückgeht – egal ob Trend oder nicht.Haben sich meine Beweggründe geändert?
Ja und Nein. Ich ekel mich noch immer davor, Tiere zu essen. Muss aber sagen, dass ich in meiner Überzeugung viel stärker wurde und auch versuche, auf Milchprodukte und Eier zu verzichten, wenn ich nicht genau weiß, woher sie kommen und wie die Tiere behandelt werden. Außerdem ist der Umweltfaktor auch sehr wichtig geworden für mich.Bin ich die einzige Vegetarierin/Veganerin in meinem Umfeld?
Nein, mittlerweile nicht mehr. Mein Bruder und seine Freundin essen kein Fleisch, meine Schwester und ihr Mann seit einem Jahr auch nicht mehr. Auch in meinem Freundeskreis und in meinem Studium essen viele Leute kein Fleisch. Die meisten aus voller Überzeugung. Auch meine Mama isst nur mehr sehr wenig Fleisch und sie und mein Papa achten sehr darauf, woher das Fleisch kommt. Meine Schweigermama isst auch schon lange kein Fleisch mehr und mein Schwiegerpapa verzichtet während der Fastenzeit ganz bewusst darauf und isst auch so weniger Fleisch. Genauso hat sich das Konsumverhalten meines Freundes in den letzen Jahren stark geändert, was ganz logisch ist, wenn man mit jemanden zusammen wohnt und kocht, der kein Fleisch isst.Belehre ich Menschen die Fleisch essen?
You do you! Ich möchte von niemanden belehrt werden (was leider noch immer ab und zu passiert, aber wenn von Fremden, die mich nicht kennen und nicht wissen, wie sehr mein Herz für den Tierschutz brennt), deshalb belehre ich auch niemanden. Ich kann mir nur manchmal einen dummen Kommentar nicht sparen, wenn Freunde das billigste Fleisch oder die billigste Wurst kaufen. Aber daran werde ich arbeiten 😛
Wie stehe ich zu Veganismus?
Veganismus und ich sind ein ganz eigenes und für mich sehr persönliches Thema. Ich möchte darüber wenn nur in einem eigenen Beitrag schreiben. Vielleicht kommt der ja bald. 🙂
Veganismus und ich sind ein ganz eigenes und für mich sehr persönliches Thema. Ich möchte darüber wenn nur in einem eigenen Beitrag schreiben. Vielleicht kommt der ja bald. 🙂
Jetzt würde mich interessieren: Wie ernährt ihr euch? Was haltet ihr von Vegetarismus/Veganismus?
Ich würde mich über einen Austausch freuen!
Luisa
Luisa
Mehr zum Thema Ernährung:
Intervallfasten: Wieso, was und wie.
Vegan, Vegetarisch, Plant Based – was bin ich denn jetzt eigentlich?
Intervallfasten: Wieso, was und wie.
Vegan, Vegetarisch, Plant Based – was bin ich denn jetzt eigentlich?
Das könnte dich auch interessieren

5 Dinge, die ihr jetzt für eure mentale Gesundheit machen könnt!
31. März 2020
Sonntags Gedanken: Weihnachtsstimmung trotz Krise?
22. November 2020
4 Kommentare
Lea
Ich esse auch schon seit mehreren Jahren kein Fleisch mehr. Ich habe auch einen Blogbeitrag darüber geschrieben, weil ich hoffe so ein paar Menschen zu erreichen und zum Umdenken zu bewegen 🙂
Teresa
Ich liebe Blogs, die sich über unseren Planeten Gedanken machen und zeigen was im Kleinen möglich ist! Es ist für mich eine Selbstverständlichkeit, mich mit Ethik & Nachhaltigkeit im täglichen Leben zu beschäftigen, denn ich habe Kinder und möchte meinen Beitrag leisten, die Welt ein Stück weit besser zu machen für mich, mein Umfeld und vor allem für meine Kinder ❤️
Danke, daß es junge Menschen wie dich Luisa gibt, die einen Blog starten um sich mitzuteilen! Vielleicht sollte ich das auch tun!
Pingback:
Pingback: